Die Bergminze ist in Amerika heimisch. Sie gehört zur Familie der Minzgewächse (Lamiaceae) wie Pfefferminze, Krauseminze, Apfelminze, Hirschminze, Katzenminze und Lavendel. Sie ist ein schöner Sommerblüher mit weißen Blüten. Die Blätter sind grau-grün, schmal und leicht behaart, aber nicht so behaart wie die Blätter der Apfelminze. Diese Pflanze eignet sich für alle Gartentypen, formale Rabatten, Kräutergärten und naturnahe Gärten. Sie bildet eine schöne Kombination mit Liatris spicata, Amsonia ‚Blue Ice‘, Seifenkraut, Thymian, Rudbekia hirta, Kleines Präriegras, Bartgras, Agastache rugosa ‚ Blue Fortune'Aster novi belgii 'Marie Ballard‘, Echinops bannaticus ‚Taplow Blue‘, Eupatorium mac. 'Atropurpureum', Großer Katzenschwanz und Nepeta ‚Grol‘. Trotz ihres Namens Bergminze ist diese Pflanze in der Natur nicht in den Bergen, sondern in der Prärie zu finden. Geben Sie dieser nicht immergrünen, mehrjährigen, winterharten Pflanze vor allem einen Platz in voller Sonne. Lassen Sie sie nie austrocknen und geben Sie ihr vor allem bei Trockenheit reichlich Wasser.
Die Blätter dieser Pflanze duften köstlich nach frischer Minze. Die Blätter und Blüten dieser Pflanze eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Kräutertee. Sie schmecken auch köstlich in Salaten, Eintöpfen, Ofengerichten, Suppen, Soßen, Omeletts und allen anderen Gerichten, in denen man Minze verwendet. Nach der Blütezeit kann die Pflanze bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Trocknen Sie die abgeschnittenen Blätter, um sie zu konservieren. Trocknen Sie die Stängel an der Decke hängend in einem sonnigen Raum mit guter Belüftung. Das Trocknen kann 2 bis 3 Wochen dauern. Nach dem Trocknen können die Blätter zerkleinert werden. Bewahren Sie diese zerbröckelten Blätter in einem Plastik- oder Glasbehälter mit Deckel auf. Lagern Sie die Behälter in einem trockenen, frostfreien und dunklen Raum. Auf diese Weise kann das Blatt bis zu 12 Monate aufbewahrt werden. Es ist auch möglich, das Blatt einzufrieren. Auf diese Weise können die Blätter ebenfalls bis zu 12 Monate aufbewahrt werden. In einem strengen Winter sollten Sie die Pflanze mit Mulch vor Frost schützen. Geben Sie dieser Pflanze einen sonnigen, geschützten Platz mit gut durchlässigem Boden. Sie kann auch in Töpfen oder z. B. in Balkonkästen gezogen werden. Diese Pflanze ist sehr beliebt bei Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten. Sie blüht von Juli bis September. Nicht immergrüne Pflanze. Winterharte Mehrjährige. Höhe: 50 - 70 cm.
Innen säen: April - Mai
Außen säen: Mai - Juli
Entkeimen: 12 - 21 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 22 °C
Saattiefe: ½ - 1 cm
Pflanzabstand: 30 - 45 cm
Standort: sonnig
Erntezeit: Juni - September
Die Aussaat im Haus kann ab Anfang April erfolgen. Aussaat in separate Töpfe (ca. 8 cm Ø), die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind. Pro Topf max. 10 - 15 Samen aussäen. Bedecken Sie die Samen mit ein wenig Blumenerde. Dazu mit einem Sieb etwas Erde vorsichtig durchsieben. Achten Sie auf eine gleichmäßige Keimtemperatur und lassen Sie die Temperatur vor allem nachts nicht absinken. Halten Sie den Sämlinge gut feucht, indem Sie ihn vorsichtig mit einem Pflanzenspray besprühen. So wird sichergestellt, dass die feinen Samen nicht aufgewirbelt werden. Sobald die Sämlinge aufgegangen sind, können Sie die Töpfe kühler stellen (15 - 18 °C). Ab Anfang Mai stellen Sie die Töpfe tagsüber für etwa 10 - 14 Tage Außen, damit sich die Pflanzen an die Außentemperatur gewöhnen können. Danach können Sie die Pflanzen an einem sonnigen Platz mit guter Drainage Außen stellen.
Säen Sie ab Mitte Mai Außen, sobald kein Nachtfrost mehr droht. Säen Sie sparsam und bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Aussaaterde. Sorgen Sie für einen sonnigen Platz mit guter Drainage. Da Minze sehr vermehrungsfreudig ist, empfiehlt sich die Aussaat in Töpfen oder geschlossenen Behältern. Sie können auch Plastiktöpfe verwenden, bei denen der Boden abgeschnitten wurde. Minze stellt wenig Ansprüche an den Boden, in den sie gesät wird, aber eine gute Drainage ist wichtig. Sie können Minze auch in Töpfen im Haus aussäen und aufbewahren, damit Sie beim Kochen immer frische Minze zur Hand haben.