Die Korsische Minze ist ein winterharter, nicht immergrüner kleiner Bodendecker, der auf Korsika, Montecristo, Sardinien und in Teilen Frankreichs beheimatet ist, wo er vor allem in bergigen Gebieten vorkommt. Sie ist auch als Zarte Minze bekannt. Sie gehört zur Familie der Minzgewächse (Lamiaceae). Wie: Wasserminze, Pfefferminze, Krauseminze, Apfelminze, Poleiminze und Hirschminze. Diese niedrig wachsende Pflanze mit kleinen, runden, glänzend grünen Blättern hat sehr kurze Stiele. Die Pflanze wird nicht viel höher als 5 cm. Die Pflanze kann als Bodendecker, in Steingärten, in Töpfen, Behältern, Ampeln und in kleinen Gärten verwendet werden. Diese Pflanze blüht im Sommer (ab Juni) mit kleinen hellvioletten Blüten. Dann sieht diese Pflanze ein wenig wie kriechender Thymian aus. Diese Pflanze kann auch zwischen Steinen oder Fliesen in einem Gartenweg gepflanzt werden. Die Blätter dieser Pflanze verbreiten einen herrlich frischen Minzduft. Die korsische Minze kann sowohl an einem sonnigen als auch an einem schattigen Platz gepflanzt werden. Wie andere Minzsorten wird auch diese Sorte medizinisch verwendet: gegen Verstopfung, Magen-Darm-Beschwerden und für frischen Atem.
Diese Minzsorte hat einen sehr starken Minzgeschmack und -geruch. Sie ist eine nützliche Pflanze, die mit ihrem Duft alle Sorten von Schädlingen abwehren kann. Mäuse und andere schädliche Nagetiere mögen den Geruch der korsischen Minze nicht. Diese schnell wachsende, winterharte Staude erfordert ein wenig mehr Pflege als andere Minzsorten. Besonders wichtig ist es, die Pflanzen nicht austrocknen zu lassen. Es ist möglich, diese Pflanze in Töpfen zu kultivieren, die nach unten offen sind. Auf diese Weise kann sich die Pflanze etwas schwieriger ausbreiten. Die Pflanze kann auch in großen Töpfen gezogen werden. Dies ist auch beim Kochen nützlich. Die Pflanze kann sowohl an einem sonnigen als auch an einem halbschattigen Platz gezüchtet werden. Die korsische Minze wächst am besten in gut durchlässigem Boden mit etwas Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten. Sie kann auch in kalkhaltigen und sauren Böden gezüchtet werden. Vor allem darf die Pflanze nicht austrocknen, aber auch nicht im Wasser stehen, da sonst die Wurzeln faulen und die Pflanze schließlich abstirbt. Diese Pflanze kann sich leicht selbst aussäen und ist daher auch für einen verwilderten Garten geeignet. Sie kann auch geteilt oder gepikst werden. Die korsische Minze wird von Bienen, Schmetterlingen und anderen nützlichen Insekten sehr geschätzt. Diese Samen sind granuliert. Nicht immergrüne Pflanze. Winterharte Mehrjährige. Höhe: 5 - 10 cm.
Innen säen: März - Juni
Außen säen: Mai - Juni
Entkeimen: 14 - 21 Tagen
Keimtemperatur: 18 - 22 °C
Saattiefe: oberflächlich
Pflanzabstand: 5 - 10 cm
Standort: sonnig - halb Schatten
Blutezeit: Juni - September
Erntezeit: Juni - Oktober
Die korsische Minze kann ab März im Haus in Saatschalen mit gut befeuchteter Blumenerde ausgesät werden. Fügen Sie bei Bedarf etwas Perlit hinzu, um den Boden zu lockern. Säen Sie die Samen sparsam und oberflächlich aus. Bedecken Sie die Samen nicht, sondern drücken Sie sie leicht an. Halten Sie die Aussaat gut feucht, aber nicht zu nass, um Fäulnis zu vermeiden. Nach etwa 7 Tagen werden die Samen aufgehen. Halten Sie die Temperatur so gleichmäßig wie möglich und lassen Sie sie vor allem nachts nicht sinken.
Die korsische Minze kann außen an einem sonnigen, halbschattigen Platz mit gut durchlässigem Boden ausgesät werden. Säen Sie ab Mitte Mai, sobald kein Nachtfrost mehr droht. Säen Sie flach und drücken Sie die Samen leicht an. Gut feucht und unkrautfrei halten. Die Temperatur sollte mindestens 18 °C betragen, sonst ist die Aussaat sinnlos. Die korsische Minze sollte im Winter vor strengem Frost geschützt werden, z. B. mit einer Mulchdecke. Es kann vorkommen, dass die Pflanze bei strengem Frost erfriert, aber in diesem Fall treibt sie im nächsten Frühjahr von selbst wieder aus. Die Minze stellt nur geringe Ansprüche an die Sort des Bodens, in den sie gesät wird, aber eine gute Drainage ist wichtig. Sie können die Minze auch in Töpfen im Haus aussäen und halten, so dass Sie beim Kochen immer frische Minze zur Hand haben. Die Blätter können ab Juni geerntet werden. Diese Blätter können auch getrocknet werden. In Glas oder Plastik verpackt und mit einem Deckel versehen, können diese getrockneten Blätter an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort etwa 1 Jahr lang frostfrei aufbewahrt werden.