Kriechender Thymian ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze, die mit attraktiven und herrlich duftenden violett Blüten blüht. Kriechender Thymian kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Es handelt sich um eine Pflanze, die niedrig bleibt und an einem guten Standort sehr widerstandsfähig ist, so dass sie sogar betreten werden kann. Sie wächst nicht sehr schnell, aber sie breitet sich aus und bildet dichte Polster, so dass sie auch als Bodendecker für größere Flächen verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen für die Pflanze so optimal wie möglich zu gestalten. Tipps dazu finden Sie in der Aussaatanleitung. Verwenden Sie die Blätter dieses Thymians in Soßen, Eintöpfen, Pfannengerichten, Nudelgerichten, Suppen, Marinaden, Salaten, zu Kartoffeln, in Eierspeisen (z. B. Omelett) und in Kräuterbutter. Kriechender Thymian passt auch gut zu Lamm, Rind und Käse.
Stellen Sie diese Pflanze an einen sonnigen Platz mit guter Drainage und möglichst kalkhaltigem Boden. Dieser Bodendecker ist für Bienen sehr attraktiv. Auch für Steingärten geeignet. Sie blüht von Juni bis August. Schützen Sie vor allem die jungen Pflanzen vor Frost, durch sie zu mulchen. Die Blätter werden ab dem 2. Jahr nach der Aussaat von März bis Oktober geerntet. Pflanzempfehlung pro Quadratmeter: 8 - 11 Pflanzen. Winterharte Staude. Höhe: 5 - 10 cm, Breite 25 - 30 cm.
Innen säen: März - ende April oder September - November
Außen säen: Mitte Mai - August
Entkeimen: 15 - 30 Tagen
Keimtemperatur: 13 - 20 °C
Saattiefe: oberflächlich
Pflanz Abstand: 30 cm
Standort: sonnig mit guter Drainage
Blütezeit: Juni - August
Erntezeit: März - Oktober (im 2. Jahr nach Aussaat)
Wenn Sie Kriechender Thymian verwenden möchten, um große Flächen zu bedecken, ist es am besten, die Pflanzen drinnen auszusäen und sie später im Jahr, nachdem kein Frost mehr zu erwarten ist, nach einer Abhärtungsphase von 10 bis 15 Tagen nach draußen zu setzen. Säen Sie die Samen dazu im Frühjahr oder eventuell im Herbst in eine Saatschale mit gut angefeuchteter Blumenerde. Säen Sie die Samen nur flach und bedecken Sie sie nicht mit Erde, da sie Licht zum Keimen benötigen. Sorgen Sie für ausreichend Licht, aber setzen Sie sie nicht in direktem Sonnenlicht aus. Halten Sie sie gut feucht, indem Sie sie z. B. mit Frischhaltefolie abdecken. Wenn ein Großteil der Samen gekeimt ist, kann die Frischhaltefolie entfernt werden. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können sie bei Frostfreiheit ins Freie gepflanzt oder in größere Töpfe umgetopft und weitergezüchtet werden, bevor sie ins Freie gesetzt werden. Entfernen Sie die oberen Blätter jeder Pflanze, damit die Pflanzen eher seitlich als nach oben wachsen. Halten Sie einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen ein. Sorgen Sie für einen sonnigen Standort mit guter Drainage und kalkhaltigem, mit Kompost angereichertem Boden. Halten Sie den Boden unkrautfrei und feucht.
Es ist auch möglich, direkt im Freien zu säen, aber die Ergebnisse können enttäuschend sein. Wir empfehlen daher die oben beschriebene Aussaatmethode. Diese Methode eignet sich besonders, wenn Kriechender Thymian zum Auffüllen kleiner Stellen in einem Beet oder anderen kleinen Flächen verwendet wird. Säen Sie die Samen von Mai bis August im Freien an einem sonnigen Standort mit guter Drainage und kalkhaltigem, mit Kompost angereichertem Boden. Achten Sie darauf, dass kein Frost mehr zu erwarten ist. Da die Samen sehr fein sind, ist es sinnvoll, sie mit etwas trockenem Sand zu mischen, damit sie sich leichter verteilen lassen und auch sichtbar ist, wo gesät wurde. Decken Sie die Samen nicht ab, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden unkrautfrei und feucht. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, vereinzeln Sie sie auf 30 cm. Gegebenenfalls können die vereinzelten Pflanzen an einen anderen Standort gesetzt werden.
Decken Sie die jungen Pflanzen in den Wintermonaten mit Mulch ab, um Frostschäden zu vermeiden. Schneiden Sie die Pflanzen im ersten Jahr nicht zurück, sondern warten Sie bis zum zweiten Jahr, um sie vorsichtig zu schneiden. Schneiden Sie niemals zu tief, da Kriechender Thymian nicht nachwächst, wenn er zu tief geschnitten wird. Achten Sie darauf, dass immer neue Knospen sichtbar sind, und schneiden Sie nicht unterhalb dieses neuen Wachstums. Ältere Pflanzen können von März bis Mai ausgegraben und geteilt werden.